Im Juli 2023 ging es für fast 3 Wochen mit Auto und Zelt in den Süden – und eine wenig Mitte – Englands.
Wir hatten uns diese Reise schon länger vorgenommen und nun war es endlich soweit.
Erst letztes Jahr hatten wir uns ein neues geräumigeres Zelt gekauft und damit wagten wir uns in das bekanntermaßen ja nicht immer ganz sommerliche England.
Mit dem Zelt – und allem was so alles dazugehört – kommt natürlich auch, dass wir mit dem eigenen Auto fahren mussten. Eigentlich besser gesagt fahren ‘konnten’ – denn ich bin ohnehin lieber flexibel vor allem was das Reisedatum betrifft. Außer der Überfahrt mit dem Euroshuttle gab es auch nichts vor zu reservieren – und auch bei der Bahn könnte man (gegen eine Aufpreis) ja notfalls auch immer noch kurzfristig umdisponieren. Das war aber zum Glück nicht notwendig und wir machten uns am 4.Juli auf den Weg.
Wir hatten es nicht besonders eilig und mit teils mühsamen Verkehrsverhältnissen kamen wir bis zum Abend gerade noch nach Brüssel – oder besser gesagt in ein Motel nahe dem Flughafen. Von dort ging es am nächsten Tag gleich in der Früh direkt nach Calais zum Euroshuttle Terminal.
Bummeln durch Eastbourne und Lewes
An unserem ersten vollen Tag in England hatten wir auch gleich tolles Wetter und es war angenehm warm. Als erstes ging nach Eastbourne, ein immer noch beliebtes Seebad, das allerdings zumindest an diesem Tag ein wenig verschlafen wirkte.
Danach ging es zu den berühmten Kreidefelsen mit den 'Seven Sisters' bei Beachy Head (eigener Beitrag).
Den Tag ließen wir dann im kleinen Städtchen Lewes etwas im Landesinneren mit einem Drink in der Abendsonne ausklingen.
Beachy Heads und Seven Sisters
Gleich hinter Eastbourne geht es hinauf zum Beachy Head der höchsten Kreideklippe Englands. Hier kann man schöne Wanderungen über weite Wiesen entlang der Klippen mit wunderbarere Aussicht unternehmen.
Etwas weiter Richtung Westen geht von einem kleinen Parkplatz ein Weg über Schafweiden bis zu einem atemberaubenden Ausblickspunkt auf die berühmten Kreidefelsen der 'Seven Sisters'. An einem so schönen Sommertag wie heute wirkt es hier wie im Bilderbuch.
Sommerliches Brighton
Am Tag 4 ging es direkt ins nahe Brighton. Es war ein wunderschöner Sommertag, und noch dazu ungewöhnlich warm - und es war Freitag - also entsprechend belebt war nicht nur die Stadt sondern auch der Strand.
Am Nachmittag fuhren wir daher auch nach Saltdean, einem kleineren Badeort wo es wieder etwas ruhiger war.
Pittoreskes Dorset: Abbotsbury und Weymouth
Am Tag 4 ging es nach einer längeren Anfahrt und Suche nach einem Campingplatz am Nachmittag noch in das pittoreske Abbotsbury mit den berühmten Schwänen und am Abend auf ein gutes Bier am Hafen von Weymouth.
Vom Mondänen Poole zum mystischen Corfe Castle
Heute ging es nach Poole mit seinem schönen Naturhafen. Von dort dann vorbei an mondänen Villen über die Sandbanks und weiter mit der Autofähre durch kleine Ortschaften bis zum berühmten Corfe Castle.